Eine hochwertige Brille ist eine Investition in Ihre Sehkraft und Ihr Wohlbefinden. Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Brille erheblich verlängern und dafür sorgen, dass sie immer perfekt aussieht und funktioniert. Als Augenoptiker-Meister mit über 15 Jahren Erfahrung teile ich heute meine bewährtesten Pflegetipps mit Ihnen.
Die richtige Reinigung - Schritt für Schritt
Die tägliche Reinigung ist das A und O der Brillenpflege. Hier die professionelle Anleitung:
1 Hände waschen
Waschen Sie sich immer zuerst gründlich die Hände mit Seife. Schmutz und Hautfette von den Fingern können die Brillengläser zusätzlich verschmutzen.
2 Brille unter lauwarmem Wasser abspülen
Spülen Sie die Brille unter fließendem, lauwarmem Wasser ab, um groben Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie niemals heißes Wasser, da dies Beschichtungen beschädigen kann.
3 Einen Tropfen mildes Spülmittel auftragen
Geben Sie einen kleinen Tropfen pH-neutrales Spülmittel auf jeden Brillenglasbereich. Reiben Sie sanft mit den Fingerspitzen über die gesamte Oberfläche, einschließlich der Ränder und Nasenauflagen.
4 Gründlich abspülen
Spülen Sie alle Seifenreste vollständig ab. Seifenrückstände können Schlieren bilden und die Sicht beeinträchtigen.
5 Vorsichtig trocknen
Schütteln Sie überschüssiges Wasser ab und trocknen Sie die Brille mit einem sauberen, fusselfreien Mikrofasertuch. Tupfen Sie die Gläser ab, reiben Sie nicht!
Die richtigen Pflegeprodukte
Nicht alle Reinigungsmittel sind für Brillen geeignet. Hier eine Übersicht der besten Produkte:
Brillenreiniger-Spray
Speziell für Brillen entwickelt, entfernt Fett und Schmutz schonend
Mikrofasertücher
Fusselfreie, schonende Reinigung ohne Kratzer
Reinigungstücher
Einzeln verpackte, feuchte Brillenreinigungstücher für unterwegs
Ultraschall-Reinigungsgerät
Professionelle Tiefenreinigung für zu Hause
Was Sie niemals verwenden sollten
Diese Produkte können Ihre Brille dauerhaft schädigen:
Verwenden Sie:
- Speziellen Brillenreiniger
- Mildes Spülmittel (pH-neutral)
- Mikrofasertücher
- Lauwarmes Wasser
- Professionelle Reinigungstücher
Niemals verwenden:
- Glasreiniger mit Ammoniak
- Scheuermittel jeder Art
- Papiertücher oder Küchenrollen
- Kleidung zum Abtrocknen
- Heißes Wasser
- Alkohol oder Aceton
Richtige Aufbewahrung
Die Art, wie Sie Ihre Brille aufbewahren, hat großen Einfluss auf ihre Lebensdauer:
Das perfekte Brillenetui
- Hart-Etui: Bietet maximalen Schutz vor Stößen und Druck
- Weiches Futter: Verhindert Kratzer beim Hineinlegen
- Richtige Größe: Die Brille sollte ohne Druck hineinpassen
- Sauber halten: Auch das Etui regelmäßig reinigen
Wo Sie Ihre Brille ablegen sollten
- Immer im Etui, wenn sie nicht getragen wird
- Auf einer weichen, sauberen Oberfläche (Mikrofasertuch)
- Mit den Gläsern nach oben
- Geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung
- Bei normaler Raumtemperatur (nicht im heißen Auto!)
Wartung und Inspektion
Regelmäßige Kontrolle hilft dabei, Probleme früh zu erkennen:
Wöchentliche Kontrollen
- Schrauben prüfen: Sind alle Schrauben fest?
- Bügelstellung: Sitzen die Bügel noch symmetrisch?
- Nasenpads: Sind sie sauber und in der richtigen Position?
- Gläser inspizieren: Gibt es neue Kratzer oder Beschädigungen?
Professionelle Wartung
Besuchen Sie uns bei Risolheroi alle 6 Monate für:
- Professionelle Reinigung im Ultraschallbad
- Überprüfung der Passform und Justierung
- Kontrolle aller beweglichen Teile
- Austausch verschlissener Nasenpads
- Überprüfung der Schrauben und Gelenke
Erste Hilfe bei kleinen Problemen
Lockere Schrauben
Wenn eine Schraube locker wird, kommen Sie schnell zu uns. Versuchen Sie nicht, sie selbst zu reparieren - das Gewinde könnte beschädigt werden.
Beschlagene Gläser
Bei Temperaturschwankungen normal. Warten Sie, bis sich die Brille der Umgebungstemperatur angepasst hat, bevor Sie sie reinigen.
Hartnäckige Flecken
Lassen Sie eingetrocknete Verschmutzungen zunächst in lauwarmem Wasser einweichen, bevor Sie sie vorsichtig entfernen.
Langzeitpflege - So bleibt Ihre Brille jahrelang wie neu
Jährliche Inspektion
Auch wenn Ihre Brille scheinbar problemlos funktioniert, empfehlen wir eine jährliche Grundinspektion:
- Überprüfung der Sehstärke
- Kontrolle aller Beschichtungen
- Professionelle Grundreinigung
- Justierung der Passform
- Beratung zu Upgrades oder Modernisierungen
Wann ist ein Ersatz nötig?
Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass eine neue Brille fällig wird:
- Sehstärke hat sich verändert (alle 2 Jahre prüfen lassen)
- Gläser haben tiefe Kratzer oder Risse
- Fassung ist mehrfach gebrochen oder stark verbogen
- Beschichtungen lösen sich ab
- Die Brille lässt sich nicht mehr richtig justieren
Umweltfreundliche Brillenpflege
Nachhaltigkeit wird auch bei der Brillenpflege immer wichtiger:
- Mikrofasertücher waschen: Statt wegwerfen, regelmäßig bei 30°C waschen
- Refill-Systeme nutzen: Nachfüllbare Brillenreiniger-Sprays
- Natürliche Alternativen: Mildes Babyshampoo als Spülmittel-Alternative
- Langlebigkeit: Gute Pflege verlängert die Nutzungsdauer
Brillenpflege unterwegs
Für optimale Brillenpflege auch außer Haus:
- Immer ein sauberes Mikrofasertuch dabei haben
- Kleine Sprayflasche mit Brillenreiniger mitführen
- Hartschalenetui für den Transport nutzen
- Bei Regen: Brille trocken abwischen, nicht nass aufbewahren
- Im Auto: Nicht in der prallen Sonne liegen lassen
Fazit: Investition in die Zukunft
Gute Brillenpflege ist mehr als nur Sauberkeit - es ist eine Investition in Ihre Sehkraft und Lebensqualität. Mit den richtigen Techniken und etwas Routine können Sie:
- Die Lebensdauer Ihrer Brille verdoppeln
- Immer optimale Sicht genießen
- Teure Reparaturen vermeiden
- Ihr professionelles Erscheinungsbild bewahren
Bei Risolheroi in Würzburg stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Besuchen Sie uns in der Huttenstraße 29 für professionelle Brillenpflege oder rufen Sie uns unter +49 931 800551 an. Ihre Augen verdienen das Beste!