In unserer digitalisierten Arbeitswelt verbringen immer mehr Menschen täglich mehrere Stunden vor Bildschirmen. Als Augenoptiker-Meister und Experte für Sehhilfen erlebe ich täglich, wie sich die intensive Bildschirmarbeit auf die Augengesundheit unserer Kunden auswirkt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Augen effektiv schützen können.
Das Computer Vision Syndrome
Das sogenannte "Computer Vision Syndrome" (CVS) oder "Digital Eye Strain" betrifft heute Millionen von Menschen weltweit. Es beschreibt eine Gruppe von Beschwerden, die durch die intensive Nutzung digitaler Bildschirme entstehen.
Typische Symptome erkennen
Trockene Augen
Brennen, Jucken und Fremdkörpergefühl
Kopfschmerzen
Spannungskopfschmerz durch Überanstrengung
Verschwommenes Sehen
Unschärfe in der Ferne oder Nähe
Nackenverspannungen
Durch ungünstige Körperhaltung
Die goldene 20-20-20 Regel
20-20-20 Regel
Alle 20 Minuten - 20 Sekunden lang - auf einen 20 Fuß (6 Meter) entfernten Punkt schauen
Diese einfache Regel hilft dabei, die Augenmuskulatur zu entspannen und die Fokussierung zu variieren.
Praktische Tipps für den Arbeitsplatz
1. Optimale Bildschirmposition
- Bildschirm 50-70 cm entfernt positionieren
- Oberkante des Monitors auf Augenhöhe oder leicht darunter
- Bildschirm im rechten Winkel zum Fenster aufstellen
- Neigung von 10-20 Grad nach hinten
2. Beleuchtung optimieren
- Indirekte Beleuchtung verwenden
- Reflexionen auf dem Bildschirm vermeiden
- Helligkeit des Monitors an die Umgebung anpassen
- Bei Bedarf eine Schreibtischlampe nutzen
3. Bildschirmeinstellungen anpassen
- Schriftgröße auf mindestens 12 Punkt einstellen
- Kontrast zwischen Text und Hintergrund erhöhen
- Bildwiederholrate auf mindestens 70 Hz einstellen
- Blaulichtfilter aktivieren (besonders abends)
Augenübungen für zwischendurch
Regelmäßige Augenübungen können die Belastung reduzieren und die Augenmuskulatur stärken:
Fokussierungsübung
- Halten Sie den Daumen 15 cm vor Ihr Gesicht
- Fokussieren Sie 3 Sekunden auf den Daumen
- Schauen Sie dann 3 Sekunden auf einen weit entfernten Gegenstand
- Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal
Augenkreisen
- Schauen Sie langsam im Uhrzeigersinn in einem großen Kreis
- 5 Kreise im Uhrzeigersinn, dann 5 gegen den Uhrzeigersinn
- Schließen Sie danach die Augen für 20 Sekunden
Bewusstes Blinzeln
Blinzeln Sie 20 Mal bewusst und langsam, um die Augen zu befeuchten. Dies sollten Sie alle 30 Minuten wiederholen.
Die richtige Bildschirmbrille
Spezielle Bildschirmbrillen können eine wertvolle Unterstützung bei der täglichen Computerarbeit sein. Bei Risolheroi bieten wir verschiedene Lösungen:
Blaulichtfilter-Brillen
Diese Brillen filtern das energiereiche blaue Licht heraus, das von digitalen Bildschirmen abgestrahlt wird. Vorteile:
- Reduzierung der Augenbelastung
- Bessere Schlafqualität durch weniger Blaulichtexposition am Abend
- Weniger Kopfschmerzen und Verspannungen
- Erhöhter Kontrast für schärferes Sehen
Arbeitsplatzbrillen mit Anti-Reflex-Beschichtung
Spezielle Beschichtungen reduzieren störende Reflexionen und erhöhen den Sehkomfort deutlich.
Langfristige Augengesundheit
Neben den akuten Maßnahmen ist es wichtig, langfristig an die Augengesundheit zu denken:
Regelmäßige Augenuntersuchungen
Lassen Sie Ihre Augen mindestens alle zwei Jahre von einem Augenarzt untersuchen. Bei intensiver Bildschirmarbeit empfehlen wir jährliche Kontrollen.
Gesunde Lebensweise
- Ausreichend trinken (mindestens 2 Liter pro Tag)
- Omega-3-reiche Ernährung für gesunde Augen
- Ausreichend Schlaf (7-8 Stunden pro Nacht)
- Nicht rauchen - Rauchen schadet auch den Augen
Luftfeuchtigkeit beachten
Trockene Büroluft verstärkt das Problem trockener Augen. Eine Luftfeuchtigkeit von 40-60% ist optimal.
Smartphone und Tablet richtig nutzen
Auch mobile Geräte belasten die Augen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen:
- Ausreichender Abstand (mindestens 30 cm bei Tablets)
- Regelmäßige Pausen auch bei mobiler Nutzung
- Nachtmodus bei Nutzung vor dem Schlafengehen
- Ausreichende Helligkeit, aber nicht übertreiben
Zusammenfassung: Ihr Aktionsplan
Für gesunde Augen bei der Bildschirmarbeit sollten Sie:
- Die 20-20-20 Regel konsequent befolgen
- Ihren Arbeitsplatz optimal einrichten
- Regelmäßig Augenübungen durchführen
- Bei Bedarf eine geeignete Bildschirmbrille verwenden
- Regelmäßige Augenuntersuchungen wahrnehmen
Bei Risolheroi in Würzburg stehen wir Ihnen gerne mit individueller Beratung zur Verfügung. Unsere Experten analysieren Ihre spezifische Arbeitssituation und empfehlen die passenden Lösungen für Ihre Augengesundheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!